Die vierte industrielle Revolution hat neue Veränderungen in der Art und Weise gebracht, wie unsere Gesellschaften funktionieren. Diese Ära bringt viele Herausforderungen mit sich, vor allem wenn man den Wettbewerb auf dem Arbeitsmarkt und die Entwicklung der Technologie in den heutigen Jobs betrachtet. Du musst also wissen, wie Du Dich an diese neuen Umstände anpasst und lernen, wie Du Dich selbst, Deine Fähigkeiten und Erfahrungen präsentierst, um mit den Anforderungen des Arbeitsmarktes mitzuhalten und mit Deiner Einzigartigkeit einen Unterschied zu machen! Die Fähigkeit, einen Lebenslaufs vorzubereiten und zu erstellen, ist sehr wichtig, damit Du Dich von den anderen abhebst.
Was ist wichtig?
Mit Deinem Lebenslauf kannst Du den ersten Kontakt zu einem*r potenziellen Arbeitgeber*in herstellen und er*sie gibt Dir die Möglichkeit, Deine Persönlichkeitsmerkmale zu zeigen und was Du in das Unternehmen und die Position einbringen kannst, um so zu einem Vorstellungsgespräch eingeladen zu werden. Ein Lebenslauf ist also ein Dokument, das Du als Instrument nutzen kannst, um Deine Fähigkeiten, Qualitäten, Stärken und Erfahrungen mit anderen zu teilen, Informationen mit potenziellen Mitarbeitenden auszutauschen und ein Netzwerk aufzubauen. Deshalb ist es sehr wichtig zu wissen, wie man einen aussagekräftigen Lebenslauf erstellt.
Welches sind die verschiedenen CV-Formate?
Wenn Du Dich für eine Stelle bewirbst, bieten einige Arbeitgeber*innen ihre eigenen Lebenslaufvorlagen und Lebenslaufbeispiele an, um sicherzustellen, dass die Bewerber*innen alle notwendigen Informationen in ihrem bevorzugten Format angeben. Achte also, bevor Du Deine Bewerbung abschickst, auf spezielle Lebenslaufrichtlinien, die der/die Arbeitgeber*in in der offenen Ausschreibung angegeben hat. Wenn in der Stellenausschreibung keine speziellen Lebenslaufrichtlinien verlangt werden, wähle das beste Lebenslaufformat auf der Grundlage der Position und Deiner Umstände.
Tipp: Schaue Dir die Stellenausschreibung an, in der meist einige Kriterien für die Bewerbung genannt werden. Du kannst die dort angegebenen Informationen nutzen, um Deinen Lebenslauf gezielt zuzuschneiden und zu zeigen, in welcher Hinsicht Du der*die beste Kandidat*in bist!
Es gibt drei Hauptformate für Lebensläufe: chronologische, funktionale und kombinierte, die hier für Dich vorgestellt werden, alle mit unterschiedlichen Zwecken.
Unter diesem Link findest Du weitere Details und Formate:https://help.open.ac.uk/types-of-cvs
AUF DIESES VIDEO WURDE FREI ÜBER YOUTUBE ZUGEGRIFFEN UND WENDET DIE FAIR-USE-GESETZE AN, OHNE DIE ABSICHT, URHEBERRECHTE ZU VERLETZEN. WENN SIE DER MEINUNG SIND, DASS URHEBERRECHTE VERLETZT WURDEN, KONTAKTIEREN SIE UNS BITTE, UM DIE ANGELEGENHEIT AUF EINE WEISE DER WIEDERHERSTELLUNG VON GERECHTIGKEIT ZU LÖSEN.
Dies ist die traditionellste Art des Lebenslaufs. Bei einem chronologischen Lebenslauf listest Du Deinen Bildungshintergrund und Deine Berufserfahrung auf, beginnend mit der jüngsten Erfahrung. Präsentiere in einem chronologischen Lebenslauf Deine Kontaktinformationen zuerst. Dieses Format eignet sich am besten, wenn Du Dich auf eine Stelle bewirbst und bereits über Erfahrungen und Fähigkeiten verfügst, die eng mit der Position zusammenhängen. Ein chronologischer Lebenslauf konzentriert sich auf den konsequenten beruflichen Werdegang innerhalb derselben Branche.
Mehr Informationen über den chronologischen Lebenslauf findest Du hier:
https://www.indeed.com/career-advice/resumes-cover-letters/chronological-resume-tips-and-examples
Quelle: indeed career guide
Dieses Lebenslaufformat wird auch als qualifizierter Lebenslauf bezeichnet, da es die eigenen Fähigkeiten, Auszeichnungen und Ehrungen in den Vordergrund stellt. Bei diesem Format ist es wichtig, in erster Linie Deine relevanten Fähigkeiten hervorzuheben. Konzentriere Dich hauptsächlich auf Deine Qualifikationen und Deinen Bildungshintergrund und gebe Deiner Berufserfahrung weniger Raum. Dieses Format ist nützlich für Personen, die über weniger Berufserfahrung verfügen, ihren Abschluss erst kürzlich gemacht haben und nun in den Arbeitsmarkt einsteigen und/oder mehrere Lücken in der Beschäftigung oder Unstimmigkeiten innerhalb von Karrieren und Branchen aufweisen. In diesem Lebenslauf kannst Du verwandte Fähigkeiten und Leistungen zusammenfassen (anstatt sie chronologisch aufzulisten), um zu zeigen, wie übertragbare Fähigkeiten, die Du in anderen Beschäftigungsverhältnissen erworben hast, für die konkrete Stelle relevant sind.
Mehr Informationen zum funktionalen Lebenslauf findest Du hier : https://www.indeed.com/career-advice/resumes-cover-letters/functional-resume-tips-and-examples
Quelle: indeed career guide
Dieser Lebenslauftyp ist eine Mischung aus den beiden bereits erwähnten Formaten, da er die konventionellere Reihenfolge des ersten mit der Betonung der Leistungen und Fähigkeiten des zweiten kombiniert. Daher bietet dieses Format ausreichend Platz, um Deinen beruflichen Werdegang und Deine Ausbildung sowie Deine Fähigkeiten und Leistungen ausführlich darzustellen. Stelle das in den Vordergrund, was Deiner Meinung nach für die Art der Position, für die Du Dich bewirbst, am relevantesten ist. Der hybride Lebenslauf ist geeignet, wenn man bestimmte Fähigkeiten oder Leistungen hervorheben möchte, die einem helfen, sich als Bewerber*in abzuheben.
Weitere Informationen zum Kombi-Lebenslauf findest Du hier : https://www.indeed.com/career-advice/resumes-cover-letters/combination-resume-tips-and-examples
Quelle: indeed career guide
Made by: KulturLife gGmbH
Tipp: Schaue Dir die 8 lebenslangen Kompetenzen von Modul 1 an und wähle auf der Grundlage der Übung von Modul 1, Einheit 2, die am besten geeigneten und relevantesten aus und nehme diese in Deinen Lebenslauf auf.
Denke daran, dass Dein Lebenslauf Deine erste Gelegenheit ist, einem*r zukünftigen Arbeitgeber*in Deine Fähigkeiten und Erfahrungen zu vermitteln. Er ist eine Momentaufnahme dessen, wer Du bist, Deiner Fähigkeiten, Deines Bildungshintergrunds, Deiner Arbeitserfahrungen und anderer Leistungen. Formatierungstipps sind sehr wichtig beim Schreiben eines Lebenslaufs, also befolge unsere Vorschläge, um einen perfekten Lebenslauf zu erstellen!
Quelle: the balance careers (durch KulturLife gGmbH Abbildung im Zuge der Übersetzung geändert)
Hier ist ein gutes Beispiel für einen Lebenslauf: https://buzzcv.com/cv/exampleaccount/accountant
Hier ist ein gutes Video zum Schreiben eines Lebenslaufs! https://www.youtube.com/watch?v=CP-wWXjQ4Oo
Wie man einen professionellen Lebenslauf erstellt: https://www.thebalancecareers.com/how-to-create-a-professional-resume-2063237
Quelle: Career Addict
Cookie | Duration | Description |
---|---|---|
cookielawinfo-checkbox-analytics | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics". |
cookielawinfo-checkbox-functional | 11 months | The cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional". |
cookielawinfo-checkbox-necessary | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary". |
cookielawinfo-checkbox-others | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other. |
cookielawinfo-checkbox-performance | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance". |
viewed_cookie_policy | 11 months | The cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data. |